Top-Winteraktivitäten im Stockholmer Schärengarten

Sie fragen sich vielleicht, was Sie im Winter im Stockholmer Schärengarten unternehmen können? Lassen Sie sich für Ihren Winter-Städtetrip nach Stockholm inspirieren!

Der Winter ist eine tolle Zeit, um den Stockholmer Schärengarten zu besuchen und die Küstenlandschaft mit ihren Tausenden von Inseln zu genießen, wenn noch keine Menschenmassen da sind. Ende August kehren die meisten Menschen nach den Sommerferien wieder zur Arbeit und in die Schule zurück. Wenn die Menschenmassen verschwinden, normalisiert sich das Leben für diejenigen, die das ganze Jahr über im Schärengarten leben. Mit anderen Worten: Die Nebensaison ist hier die Zeit, um zu entschleunigen, die wunderbare Ruhe zu genießen und den Luxus, alles für sich allein zu haben.

Wir sind das ganze Jahr über Kajakfahrer und Abenteurer. Wenn Sie die Natur lieben, ist Schweden der perfekte Ort für Sie! Je nach Monat und Wetter können Sie Kajak fahren, wandern, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Eislaufen und Radtouren unternehmen. Hier einige unserer Ideen für Aktivitäten im Stockholmer Schärengarten im Winter und außerhalb der Saison.

Winter-Kajaktour im Stockholmer Schärengarten mit Fika in Vaxholm

Winter-Kajaktour im Stockholmer Schärengarten

Kajakfahren im Winter ist einfach unvergleichlich! Eine Kajaktour im Stockholmer Schärengarten im Winter ist ein magisches und unvergessliches Erlebnis. Genießen Sie die frische, klare Luft und den Blick über die Schären, der in blasse Töne geht. Bewundern Sie die spektakuläre Natur, sehen Sie die malerischen Holzhäuschen und lauschen Sie den Geschichten der Einheimischen. Probieren Sie die schwedische Fika in der Natur und spüren Sie die Ruhe, obwohl sie nur 30 Minuten von Stockholm entfernt ist.

Unsere Winter-Kajaktouren finden von Oktober bis April statt. Wir stellen Trockenanzüge und die gesamte Ausrüstung fürs Winterkajakfahren zur Verfügung, damit Sie es warm und trocken haben. Anschließend können Sie Ihr Erlebnis mit etwas Luxus bereichern. Buchen Sie unsere traditionelle Holzsauna mit anschließendem Kaltbad für ein umfassendes Schärenerlebnis.

Sauna Stockholm Schärengarten
Traditionelle Sauna im Stockholmer Schärengarten

Kaltbad und Sauna

Ein Saunabesuch ist eine Wohltat für Körper und Geist. Und was gibt es Schöneres als Kajakfahren mit anschließender Sauna und einem erfrischenden Bad im Meer? Der traditionelle Holzofen sorgt für das beste Saunaerlebnis. Die sanfte Wärme, das Zischen des Dampfes, das Knistern des Holzes und das Ritual des Feuermachens können von einem Elektroofen nicht übertroffen werden. Es ist ein Erbe, das viele Kulturen weltweit seit Hunderten von Jahren schätzen.

Unsere traditionelle Holzsauna befindet sich in der Nähe von Vaxholm und bietet einen herrlichen Meerblick. Ein Saunagang ist auch ein guter Abschluss jeder Outdoor-Aktivität, besonders wenn Ihnen nach einer Kajaktour im Winter oder einer Wanderung in den schwedischen Wäldern etwas kalt ist.

Nordic Ice Skating auf der gefrorenen Ostsee

Eislaufen, Langlaufen, Schneeschuhwandern und Winterwandern durch schwedische Wälder

Gehen Sie Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Winterwandern im Herzen des Stockholmer Schärengartens. Entdecken Sie die atemberaubenden Wälder des Bogesund-Naturschutzgebiets mit ihrer außergewöhnlichen Natur und vielfältigen Tierwelt. Die besten Schneeverhältnisse für Schneeschuhtouren herrschen zwischen Januar und März, aber normale Wanderungen sind das ganze Jahr über möglich. Denken Sie an gute Wanderschuhe für Ihren Schwedenurlaub! Nur 30 Minuten von Stockholm entfernt bieten wir fantastische Naturpfade und Wälder für Tagestouren … oder sogar Übernachtungen, wenn Sie möchten. Wir verraten Ihnen einige unserer Lieblingsorte und Geheimtipps, die nur wenige kennen.

Kochen in der Wildnis über dem Feuer

Outdoor-Kochen über dem Feuer

Welchen Geschmack hat das Kochen in der Wildnis? Sich zum Essen am Lagerfeuer zu versammeln, ist etwas ganz Besonderes. Gemeinsames Essen im Freien lässt alles noch besser schmecken. In unserem Basislager auf der Insel Björnholmen haben wir traditionelle nordische Muurikka-Pfannen, perfekt zum Kochen im Freien über dem Feuer! Wir verbringen immer gerne Zeit im Wald, teilen Outdoor-Rezepte und haben anschließend Spaß beim gemeinsamen Kochen am Lagerfeuer. Outdoor-Kochen ist immer eine tolle Idee für Familien- oder Freundestreffen und Firmenfeiern in der Nähe von Stockholm.

Abend am Lagerfeuer im Stockholmer Schärengarten

Wintercamping Schweden

Wintercamping ist eine tolle Möglichkeit, mehr Natur und weniger Menschen zu erleben. Mit der richtigen Ausrüstung kann Wintercamping Spaß machen.

Outdoor-Fika am Meer

Outdoor-Fika (schwedische Kaffeepause)

Etwas für Kaffeeliebhaber! Wir trinken viel Kaffee, und er schmeckt draußen immer so gut. Manchmal benutzen wir eine Thermoskanne, aber am liebsten trinken wir frisch gebrühten Kaffee über dem Kaminfeuer in einer italienischen Kaffeemaschine.

Mountainbiken im Naturschutzgebiet Bogesund

Der Spätherbst ist die beste Zeit zum Radfahren in Bogesund. Sie können am Strand von Tenö baden, wenn das Wasser noch warm ist, und vielleicht im Schlosscafé von Bogesund zu Mittag essen! Mountainbiken im Naturschutzgebiet Bogesund ist vom Feinsten. Laubtunnel, verschlungene Pfade, holprige Felsabschnitte und Schotterstraßen erstrecken sich zwischen Feldern und Stränden.

Kanutour bei Sonnenuntergang im Stockholmer Schärengarten
Kanutour bei Sonnenuntergang in Schweden

Kanutour in der Herbstlandschaft

Kanufahren ist eine wunderbare und sehr preiswerte Möglichkeit, die Schönheit des inneren Schärengartens zu entdecken. Paddeln Sie durch den herrlichen Bogesund – ein Ort, an dem vor etwa 1000 Jahren die Wikinger lebten. Heute ist er ein Naturschutzgebiet mit grünen Wiesen, alten Eichen und Pferdehöfen. Beim lautlosen Paddeln durch die engen Kanäle haben Sie gute Chancen, Biber zu beobachten.

Bibersafari Stockholmer Schärengarten

Kommen Sie mit und gehen Sie mit uns auf Bibersuche. In unseren Gewässern leben viele Biber, daher nutzen wir das Kanu zur Fortbewegung. Biber sind im Herbst sehr aktiv, wenn sie Wintervorräte sammeln. Mit etwas Glück erleben wir ein spektakuläres Schauspiel, bei dem ein lautes Wasserplätschern die Stille durchbricht.